Eupithecia expallidata

Eupithecia expallidata Doubleday, 1856Fuchs-Kreuzkraut-Blütenspanner

Taxonomie / Lepidoptera / Geometridae / Eupitheciini / Eupithecia expallidata

Aussehen

Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von 20-28mm.
Die Grundfarbe der Flügel ist vornehmlich hellgrau, manchmal leicht violett braun überstäubt. Auf der Vorderflügeloberseite befinden sich am Vorderrand einige schwärzliche Flecke. Ein langgestreckter schwarzer Diskoidalfleck ist deutlich erkennbar. Die Fransen der Flügel sind leicht gescheckt.
Der Hinterleib zeigt eine dunkelbraune Sattelzeichnung.

Lebensraum

Schattige Wälder, Waldränder, Lichtungen und buschige Parklandschaften.
Die im September und Oktober lebenden Raupen ernähren sich von den Blüten und Früchten von Kreuzkräutern (Senecio) sowie von Goldruten (Solidago), in erster Linie von Gewöhnlicher Goldrute (Solidago virgaurea) und Fuchskreuzkraut (Senecio ovatus).

Vorkommen

In Mitteleuropa im Alpenraum und den Ardennen. Häufig auf den Britischen Inseln und Süd-Fenoskandien.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Eupithecia pallida | Schwingenschuss, 1953
Eupithecia pseudoabsinthiata | Schwingenschuss, 1953

Verbreitung im Land-Salzburg

GE0017-6776: Salzburg, Golling an der Salzach: Bluntautal, Bärenhütte SW, 13.12° östl. L., 47.56° nördl. Br., 512.5 m SeehöheGE0017-14095: Salzburg, Golling an der Salzach: Bluntautal, Bluntau-Wasserfall, 13.11° östl. L., 47.56° nördl. Br., 511.0 m SeehöheGE0017-GE - A3654: Salzburg, Saalbach-Hinterglemm: Hinterglemmtal, 12.50° östl. L., 47.36° nördl. Br.GE0017-GE - A3643: Salzburg, Großgmain: Kühbach, Veitlbruch, 12.97° östl. L., 47.73° nördl. Br., 610.0 m SeehöheGE0017-GE - A3644: Salzburg, Großgmain: Kühbach, Veitlbruch, 12.97° östl. L., 47.73° nördl. Br., 610.0 m SeehöheGE0017-GE - A3645: Salzburg, Großgmain: Kühbach, Veitlbruch, 12.97° östl. L., 47.73° nördl. Br., 610.0 m SeehöheGE0017-GE - A3646: Salzburg, Hallwang: Söllheim, 13.08° östl. L., 47.84° nördl. Br., 450.0 m SeehöheGE0017-GE - A3648: Salzburg, Hallwang: Söllheim, 13.08° östl. L., 47.84° nördl. Br., 450.0 m SeehöheGE0017-GE - A3649: Salzburg, Salzburg Stadt: Parsch, 13.07° östl. L., 47.80° nördl. Br., 463.5 m SeehöheGE0017-GE - A3650: Salzburg, Salzburg Stadt: Parsch, 13.07° östl. L., 47.80° nördl. Br., 463.5 m SeehöheGE0017-GE - A3652: Salzburg, Hallwang Ortsgebiet, 13.08° östl. L., 47.85° nördl. Br., 512.5 m SeehöheGE0017-GE - A3653: Salzburg, Hallwang Ortsgebiet, 13.08° östl. L., 47.85° nördl. Br., 512.5 m SeehöheGE0017-GE - A3662: Salzburg, Golling an der Salzach: Bluntautal, Schutthalde, 13.14° östl. L., 47.58° nördl. Br., 575.0 m SeehöheGE0017-GE - A3660: Salzburg, Golling an der Salzach: Bluntautal, Schutthalde, 13.14° östl. L., 47.58° nördl. Br., 575.0 m SeehöheGE0017-GE - A3661: Salzburg, Salzburg Stadt: Riedenburg, Rainberg, 13.03° östl. L., 47.79° nördl. Br., 470.0 m SeehöheGE0017-GE - A3659: Salzburg, Koppl: Gaisbergau, Spechtenschmiede W, 13.15° östl. L., 47.80° nördl. Br., 730.0 m SeehöheGE0017-GE - A3657: Salzburg, Muhr: Muhr, Pfeifenberger, 13.49° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1250.0 m SeehöheGE0017-GE - A3658: Salzburg, Koppl: Gaisbergau, Spechtenschmiede W, 13.15° östl. L., 47.80° nördl. Br., 730.0 m SeehöheGE0017-GE - A3651: Salzburg, Salzburg Stadt: Parsch, 13.07° östl. L., 47.80° nördl. Br., 463.5 m SeehöheGE0017-GE - A3656: Salzburg, Muhr: Muhr, Pfeifenberger, 13.49° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1250.0 m SeehöheGE0017-39941: Salzburg, Zell am See Ortsgebiet, 12.79° östl. L., 47.32° nördl. Br., 825.0 m SeehöheGE0017-39942: Salzburg, Großgmain: Kühbach, Veitlbruch, 12.97° östl. L., 47.73° nördl. Br., 610.0 m SeehöheGE0017-39943: Salzburg, Salzburg Stadt: Gaisberg, Kapaunberg, 13.09° östl. L., 47.80° nördl. Br., 775.0 m SeehöheGE0017-39944: Salzburg, Bergheim: Siggerwiesen, 12.99° östl. L., 47.86° nördl. Br., 410.0 m SeehöheGE0017-39945: Salzburg, Salzburg Stadt: Gaisbergspitze, 13.11° östl. L., 47.80° nördl. Br., 1287.0 m SeehöheGE0017-39946: Salzburg, Golling an der Salzach: Bluntautal, 13.12° östl. L., 47.57° nördl. Br.GE0017-39947: Salzburg, Golling an der Salzach Ortsgebiet, 13.16° östl. L., 47.59° nördl. Br., 477.5 m SeehöheGE0017-39948: Salzburg, Golling an der Salzach: Salzachtal, Paß Lueg, 13.19° östl. L., 47.57° nördl. Br., 552.0 m SeehöheGE0017-39949: Salzburg, Muhr: Muhr, Pfeifenberger, 13.49° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1250.0 m SeehöheBIO0061-445950: AUT, Salzburg, Hallein, Golling an der Salzach: Bluntautal, PG-0223, 13.12° östl. L., 47.57° nördl. Br., 520.0 m SeehöheEMN-43917: AT, Oberösterreich, Grünau im Almtal, Hetzau, Umgebung Ödsee, 1000 m, 13.95° östl. L., 47.77° nördl. Br., 1000.0 m SeehöheBIO0061-1401188: AUT, Salzburg, Hallein, Golling an der Salzach: Bluntautal, PG-0223, 13.12° östl. L., 47.57° nördl. Br., 520.0 m Seehöhe
Eupithecia expallidata
Eupithecia expallidata, Fuchs-Kreuzkraut-Blütenspanner
12.07.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Maria Alm; Natun; 1100m | Licht
Bild: Sabine FlechtmannBestimmung: Sabine Flechtmann
Eupithecia expallidata