Fichtenzapfen-Blütenspanner
Fichtenzapfen-Blütenspanner
Eupithecia abietaria
Goeze, 1781
Aussehen

Dieser Spanner erreicht eine Flügelspannweite von 17 - 26mm.
Die Grundfärbung der Flügel ist überwiegend grau bzw. graubraun. Der Mittelpunkt auf den Vorderflügeln ist in der Regel groß und länglich. Bei frischen Faltern erkennt man nach der hellen Doppellinie nahe dem Saum ein rötlichbraunes Band, welches aber bald verblasst. Das Mittelfeld ist meist heller als das Basalfeld.

Lebensraum

Fichten-, Tannen- und Mischwälder. Die Raupen leben in den Zapfen bis zur Verpuppung.

Vorkommen

In weiten Teilen Europas und ostwärts bis Sibirien und weiter bis Japan, wo eine Unterart bekannt ist. In den Alpen bis in Höhen von 2800m.

Flugzeit

Mai - Mitte August
er lässt sich von künstlichem Licht leicht anziehen.

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2016).

Fichtenzapfen-Blütenspanner

02.08.2017 || AT | Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadt; Garten; 740m | LICHT || Ausschnitt / Originalbild 5,98 MB (4288 x 2848)
Eupithecia abietaria (Fichtenzapfen-Blütenspanner) || Eigenbestimmung

Fichtenzapfen-BlütenspannerFichtenzapfen-BlütenspannerFichtenzapfen-Blütenspanner