Dieserr Falter erreicht eine Flügelspannweite von 24 - 26mm.
Die Flügel sind vornehmlich grau gefärbt und tragen dunkelgraue bis schwarze Zeichnungen. Zum Flügelsaum hin zeigt sich eine gezackte, dunkle Linie, die dem Saum gleichmäßg im Abstand von etwa 2-3mm folgt. Von den Flügelvorderkanten reiche dunkle Bänder in die Flügelflächen hinein.
Der Flügelsaum selber zeigt eine gestrichelte Linie.
Offene Rasen- und Buschflächen, Parks.
In Europa weit verbreitet. Auch auf den Britischen Inseln.
Juli - August
Der Falter ist dämmerungs- und nachtaktiv.
Denis & Schiffermüller, 1775
08.08.2016 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Stadt; unser Garten; 740m | Lichtfang || Ausschnitt / Originalbild 4,42 MB (4288 x 2848)
Udea prunalis (k. dt. Name) || Eigenbestimmung; bestätigt: Sabine F.