Breitflügeliger Fleckleibbär
Breitflügeliger Fleckleibbär
Spilosoma lubricipeda
Linnaeus, 1758
Aussehen

Der Nachtfalter erreicht eine Flügelspannweite von 32 -44 mm.
Körper und Flügel sind schneeweiß. Die Flügel tragen mehr oder weniger, unregelmäßig angeordnete, schwarze Punkte. Der Kopf ist mit einer sehr ausgeprägten "Pelzkappe" bedeckt. An der Unterseite des Körpers bedinden sich symetrisch angeordnete, schwarze Punkt (daher auch sein deutscher Name).

Lebensraum

Feuchte Gebiete an Waldrändern, an kleine Gerinnen oder Seen; an Feldrainen und an Ruderalflächen. Im Gebirge bis zu einer Höhe von 1.800 m. 

Vorkommen

Ganz Europa bis nach Südfenoskandien.

Flugzeit

Mitte Mai - Ende Juni

Gefährdung

Ein Gefährdung ist NICHT bekannt (2015).

Breitflügeliger Fleckleibbär

12.06.2015 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden; am Ritzensee; 770m || Ausschnitt / Originalbild 4,03 MB (4288 x 2848)
[W] Spilosoma lubricipeda (Breitflügeliger Fleckleibbär) || Eigenbestimmung

Breitflügeliger FleckleibbärBreitflügeliger FleckleibbärBreitflügeliger Fleckleibbär