Sichelwespe
Therion circumflexum
Linnaeus, 1758
Aussehen
Diese Schlupfwespe erreicht eine Größe von 17 - 25mm.
Kopf und Thorax sind schwarz. Das Schildchen (Scutellum( gelb). Das Abdomen ist dünn und lang. Nach hinten etwas keulenförmig verdickt. Die Färbung ist "schmutzig" rot. die (oder das) letzte Segment(e) sind schwarz.
Lebensraum
Laubwaldränder, Gebüsche, Hecken.
Sie parasitiert große Schmetterlingsarten wie etwa Liguster- oder Kiefernschwärmer. Davon ernähren sich die Larven. Die Wespe selber ernährt sich von Nekter und "melkt" auch Blattläuse.
Vorkommen
Europa, Asien. Acuh in Nordamerika.
Flugzeit
Mitte Mai - Mitte Juli
Gefährdung
k.A.
08.06.2014 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden West; am Euringerbachl; 730m || Ausschnitt / Originalbild 2,28 MB (3872 x 2592)
Therion circumflexum (Sichelwespe) || Eigenbestimmung