Dolichovespula media

Dolichovespula media (Retzius, 1783)Mittlere Wespe

Taxonomie / Hymenoptera / Aculeata / Vespoidea / Vespidae / Vespinae / Dolichovespula media

Aussehen

Diese Faltenwespe gehört zu den Langkopfwespen.
Königinnen erreichen eine Größe von 18-22mm. Arbeiterinnen und Männchen sind mit 15-19mm etwas kleiner. Nur die Königinnen haben die "typische" Wespenzeichnung am Hinterleib. Die Arbeiterinnen und Männchen sind dagegen ziemlich dunkel gefärbt und haben nur schmale Streifen am Tergit-Endrand.
Da die Königinnen in der Regel ausgedehnte, rötliche Zeichnungen am Thorax tragen und so den Hornissen-Arbeiterinnen ähneln, wird die Art auch gerne als Kleine Hornisse bezeichnet.

Lebensraum

Gebüschreiche, ziemlich offene Stellen. Gerne in Wassernähe in Obstgärten oder auch lichten Wäldern.
Im Nestbereich verhält sich diese Wesper sehr aggressiv; ansonsten ist sie aber ziemlich friedliebend und tritt nicht sehr lästig in Erscheinung.
Die Nester werden vorzugsweise im Gebüsch in etwa 1-2 Metern Höhe errichtet.

Vorkommen

Mitteleuropa im mittleren Bergland.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Gefährdung

Durch die rasant schwindenen Lebensräume muss diese Art auch bereits als GEFÄRDET angesehen werden (Stand 2018).

Synonyme u.a.

Dolichovespula borealis | Lee, 1986
Dolichovespula conjugens | Paul, 1943
Dolichovespula sugare | Ishik., 1969
Vespa crassa | Herrich-Schäffer, 1841
Vespa flavicincta | Schenck, 1853
Vespa geerii | Lepeletier, 1836
Vespa lineolata | Perkins, 1910
Vespa media | Retzius, 1783
Vespa rufoscutellata | Schenck, 1853
Vespa similis | Schenck, 1853
Vespula lugubris | Birula, 1927

Literatur & Quellen

Bellmann; Bienen, Wespen, Ameisen (ISBN.: 3-440-06932-X)
Witt; Wespen (ISBN: 3-89440-243-1)

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1900137: AUT, Salzburg, Salzburg, 13.04° östl. L., 47.80° nördl. Br., 1025.0 m Seehöhezobodat-1900138: AUT, Salzburg, Hofgastein, 13.09° östl. L., 47.17° nördl. Br., 870.0 m Seehöhezobodat-1900247: AUT, Salzburg, Salzburg-Alpensiedlung, 13.07° östl. L., 47.77° nördl. Br., 450.0 m SeehöheGH00164-Z65488: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Stoißen, Eingang Buchweißbachgraben, 740 m - Z2, 12.83° östl. L., 47.46° nördl. Br., 725.0 m SeehöheGH00164-Z65556: Salzburg, Saalfelden, Bachwinkl, Furt Umgebung, 880-900m, 12.85° östl. L., 47.45° nördl. Br., 880.0 m SeehöheGH00164-Z97817: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Dolichovespula media

05.10.2018 || Sbg / Pinzgau / Maria Alm - Natrun; 1100m || Ausschnitt / Originalbild 2,23 MB (2507x1672)
Dolichovespula media (Mittlere Wespe) || Foto: Sabine Flechtmann || det.: eigen

Dolichovespula mediaDolichovespula mediaDolichovespula mediaDolichovespula mediaDolichovespula mediaDolichovespula media(kleines Nest)