Gymnomerus laevipes

Gymnomerus laevipes (Shuckard, 1837)

Taxonomie / Hymenoptera / Aculeata / Vespoidea / Vespidae / Eumeninae / Gymnomerus laevipes

Aussehen

Die Wespe erreicht eine Größe von 8,5-11mm.
Sie ist gelb-schwarz gezeichnet, wobei das fünfte und sechste Tergit gelb gefärbt sind. Die Tegulae sind hinten abgerundet. Ihr Hinterkopf ist verlängert, was ihren Kopf recht massiv erscheinen lässt.

Lebensraum

Verschiedene Lebensräume wie etwa Gebüsche, Waldränder, Ruderalflächen und kommen auch in der Nähe des Menschen vor.
Sie nistet vor allem in alten Brombeerzweigen, nachdem das Mark aus dem Stängel herausgenagt bzw. ein altes Nest gereinigt wurde. Danach erhält die Zelle eine Auskleidung aus lemigem Material. Der Zugang wird erst verschlossen, nachdem die Verproviantierung mit Blattkäferlarven erfolgt ist.
Parasiten sind Goldwespenarten.

Vorkommen

Hauptsächlich in Mittel- und Nordeuropa, jedoch auch vereinzelt in den Gebirgen Südeuropas.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Odynerus cognatus | Dufour, 1839
Odynerus laevipes | Shuckard, 1837
Odynerus rubicola | Dufour, 1839
Pterocheilus simplicipes | Herrich-Schäffer, 1839

Literatur & Quellen

"Wespen, beobachten, bestrimmen" | Natur Buch Verlag | Rolf Witt | ISBN 3-89440-243-1

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1905833: AUT, Salzburg, Bad Gastein, 13.13° östl. L., 47.11° nördl. Br., 1066.0 m Seehöhezobodat-1905834: AUT, Salzburg, Bergheim b. Salzburg, 13.02° östl. L., 47.84° nördl. Br., 441.0 m Seehöhezobodat-1905835: AUT, Salzburg, Maria Plain N Salzburg, 13.04° östl. L., 47.83° nördl. Br., 530.0 m Seehöhezobodat-1905836: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1905837: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1905838: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1905839: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1905840: AUT, Salzburg, Fürstenbrunn, 12.99° östl. L., 47.74° nördl. Br., 448.0 m Seehöhezobodat-1905884: AUT, Salzburg, Wierer am Wallersee, 13.20° östl. L., 47.93° nördl. Br., 540.0 m Seehöhezobodat-1905885: AUT, Salzburg, Herrnau (Salzburg), 13.00° östl. L., 47.83° nördl. Br., 425.0 m Seehöhezobodat-1905897: AUT, Salzburg, Herrnau (Salzburg), 13.00° östl. L., 47.83° nördl. Br., 425.0 m SeehöheGH00164-Z91770: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Gymnomerus laevipes
Gymnomerus laevipes
25.05.2024 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süsd; Gruberbauer; Trockenrasen ost; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Gymnomerus laevipes