Dieses Insekt ist mit einer Körperlänge von 9 - 15mm etwas kleiner als ihre Schwesternart Scolia hirta.
Auch untercheidet sie sich dadurch, dass ihre Binden auf den Terg 3,4 und 5 weiß und unterbrochen sind. Die Grundfärbung von Kopf, Thorax und Körper ist schwarz mit zum Teil dichter, schwarzer Behaarung. Am Hinterkopf befinden sich 2 weiße Flecken.
Auffällig auch, dass die ansonsten fast schwarz abgedunkelten Flügel an der Vorderkante einen rostbraunen bis goldbraunen Streifen zeigen.
Sie lieben (wie Scolia hirta) heiße, sandige Standorte mit eher karger Vegetation.
Sie parasitieren die Larven verschiedener Blatthornkäfer wie etwa den Rosenkäfer oder auch den Trauerkäfer.
Süd- und Mitteleuropa mit Panonischem Klima.
Juli - September
STARK GEFÄHRDET ! Sehr geringe Bestände! (2016)
Müller, 1766
27.06.2014 || I / nördl. Poebene b. Chioggia, 10m || Ausschnitt / Originalbild 4,33 MB (4288 x 2848)
Scolia sexmaculata (k. dt. Name) || Eigenbestimmung