Regiscolia bidens

Regiscolia bidens (Linnaeus, 1767)

Taxonomie / Hymenoptera / Aculeata / Vespoidea / Scoliidae / Regiscolia bidens

Aussehen

Die Art wird bis zu 40mm groß.
Sie ähnelt stark Megascolia maculata maculata, hat aber als entscheidenden Unterschied rötliche Fühler.
Auf dem 2. und 3. Tergit befinden sich je 2 gelbe Flecken, die aber auch ineinander verschmolzen sein können.
Bei beiden Geschlechtern ist das Abdomenende schwarz.

Lebensraum

Diese Kuckuckswespe bevorzugt trockenwarme Biotope. Pro Jahr bringt sie eine Generation hervor. Die Tiere erscheinen im frühen Hochsommer. Die Imagines sind Nektarfresser und bevorzugen bei der Nahrungssuche blaue und rotblaue Blüten aus verschiedenen Familien, wie z. B. der Gattung der Lauche (Allium), Disteln und distelähnliche Mannstreu-Arten.

Vorkommen

Im südlichen Mittelmeerraum und auch in Nordafrika.

Flugzeit

Ab dem Hochsommer (Juni -

Synonyme u.a.

Sphex bidens | Linneus, 1767

Regiscolia bidens(♀)
Regiscolia bidens (♀)
31.05.2025 | IT | Apulien | Gargano; Küstenbereich bei Vieste; 40m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler (präp. 2025/1089)
Regiscolia bidens(♀)