Xylocopa valga

Xylocopa valga (Gerstäcker, 1872)Südliche Holzbiene

Taxonomie / Hymenoptera / Aculeata / Apidae / Xylocopa / Xylocopa valga

Aussehen

Mit einer Größe von 20-28mm werden beide Geschlechter etwa gleich große.
Die Färbung reicht von schwarz bis dunkelviolett. Auf jeden Fall sind die Flügel dunkelviolett gefärbt. Das Erscheinungsbid ähnelt der der Schwesternart X. violacea. Weibchen unterscheidet man anhand der Strukturen an den Hinterbeinen, bei den Männchen geht es über die länge der Fühlerglieder.

Lebensraum

Ähnlich von X. violacea:
Trockenwarme Standorte, Weinberge, Streuobstwiesen. Aber auch in Siedlungsgebieten und an Nisthilfen.

Sie sammelt Pollen an vielen, unterschiedlichen Pflanzen.

Das Nest wird in der Regel in selbst genagten Hohlräumen in abgestorbenem Holz angelegt.

Vorkommen

Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, hat sie sich inzwischen schon über ganz Europa ausgebreitet. Aktuell (2025) liegt die nördliche Berbreitungsgrenze in etwa an der Küste zur Nordsee. Es wurden aber auch schon exemplare in Süd-Skandinavien bestätigt.

Flugzeit

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1898524: AUT, Salzburg, Hinterwinkel b. Ebenau, 13.15° östl. L., 47.77° nördl. Br., 681.0 m Seehöhe
Xylocopa valga(♂)
Xylocopa valga (♂), Südliche Holzbiene
26.05.2025 | IT | Umbrien | am Trasimenosee; südl. Torricella, 260m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Xylocopa valga(♂)Xylocopa valga(♂; 2. Fühlerglied so lange wie 3+4 zusammen)