Ackerhummel
Ackerhummel
Bombus pascuorum ssp. pascuorum
Aussehen

Von der Ackerhummel - Bombus pascuorum - sind etliche Subspecies beschrieben.
In Oberitalien kommt diese Art mit völlig rotbrauner Behaarung vor. Sowohl das Mesosoma als auch die Tergite sind rotbraun, auch der Scheitel hat einen rotbraunen Schopf. Die pleuren sind seitlich zu 3/4 ebenfalls rotbraun, darunter sind sie grau behaart.
Die Tibien tragen graue "Borsten" die mit schwarzen durchsetzt sind.Das Erscheinungsbild dieser Subspecies ist sehr auffällig.

Vorkommen

Oberitalien - Gardasee bis an den Alpenhauptkamm.

Auf Naturbeobachtung.at wurde mit Funddatum 5.10.2022 eine Ackerhummel mit diesem Aussehen aus Leoben in der Steirmark eingestellt. Das Bild zeigt m.E. genau diese Ssp., weshalb man vielleicht sogar davon ausgehen kann, dass mit dem Klimawandel diese Subspecies den Weg in den Norden antritt.

Flugzeit

Vom Frühjahr bis in den Herbst

Gefährdung

k.A. (aber bei Ackerhummel nicht wirklich anzunehmen)

Erstbeschreibung

Scopoli, 1763

Literatur & Quellen:
"Bumblebees of Europe" | Rasmont, Ghishbain, Terzo | ISBN: 978-2-913688-38-4

Ackerhummel

05.05.2022 | IT | Südtirol | Leifers; Forstweg nach Deutschnofen, 1000m
u2640 Bombus pascuorum ssp. pascuorum (Ackerhummel) | pic. & det.: eigen

AckerhummelAckerhummel