Piezodorus lituratus (Fabricius, 1794)Ginster-Baumwanze
Taxonomie / Hemiptera / Heteroptera / Pentatomomorpha / Pentatomoidea / Pentatomidae / Piezodorus lituratus
Aussehen
Die Wanze erreicht eine Länge von 10-13mm.
Im Frühjahr, nach dem Schlupf ist sie meist gelb-grünlich gefärbt, im Verlauf des Sommers färbt sie sich rötlichbraune. Die Fühler sind durchgehend rotbraun, die Beine gelb.
Lebensraum
Als Hauptnahrungspflanzen gelten Hülsenfrüchte (Fabaceae), unter Anderem eben auch Ginster oder Luzernen.
Vorkommen
Europaweit von West bis Ost an den Ural und von Süd nach Nord bis Süd-Fenoskandien.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Cimex lituratus | Fabricius, 1794
Pentatoma alliaceum | Germar, 1823
Pentatoma incarnatum | Germar, 1822
Piezodorus degeeri | Fieber, 1861
Piezodorus incarnatus | (Germar, 1822)
Verbreitung im Land-Salzburg
Piezodorus lituratus, Ginster-Baumwanze
15.07.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; Bürgerau; unterh. 1. Wasserschloss, 820m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler