Zweispitzwanze
Zweispitzwanze
Picromerus bidens
Aussehen

Das Tier erreicht eine Größe von 10-14mm.
Die Grundfarbe ist braun und am Halsschild erkennt man 2 rote (rötliche) Punkt. Weiters strecken sich seilich 2 Spitzen (wie Dornen) vor, von welchen die Wanze ihren deutschen Namen hat.

Lebensraum

Laub- und Mischwäldern sowie in Gärten. Sie bevorzugt feuchte Standorte, beispielsweise am Waldrand oder in Heide- und Dünenlandschaften, wo die Futterpflanzen vieler Schmetterlingsraupen und Käferlarven zu finden sind.

Vorkommen

Ganz Europa, Nordasien bis Japan.

Flugzeit

Die ausgewachsenen Tier treten erst Mitte des Sommers in Erscheinung. Es gibt nur 1 Generation pro Jahr.

Gefährdung

k.A.

Erstbeschreibung

Linnaeus, 1758


Litertur & Quellen:


Synonyme u. andere Kombinationen:
Cimes bidens | Linnaeus, 1758

Zweispitzwanze

23.08.2019 || AT || Sbg / Pinzgau / Saalfelden süd; Schweiberg-Nebenmoor; 800m
Picromerus bidens (Zweispitzwanze) || det.: eigen

ZweispitzwanzeZweispitzwanzeZweispitzwanze