Grüne Reiswanze
Grüne Reiswanze
Nezara viridula
Linnaeus, 1758
Aussehen

Die Wanze erreiccht eine Größe von 11 - 16mm.
Sie trägt drei bis fünf weiße Punkte entlang des Vorderrandes des Schildchens (Scutellum), die nach außen auf jeder Seite durch einen dunklen Punkt flankiert werden. Die Färbung ist sehr variabel und es kommen unterschiedlich Farbmorphe vor. Die häufigsten sind:
Nezara viridula fa smaragdula (fast vollständig grün).
Nezara viridula fa aurantiaca (das Grün ist fast vollständig durch rot-orange ausgewechselt)
Nezara viridula fa torquata (grün mit orange- oder chremfarbenen Halsschild-Vorderrand und teilen des Kopfes)

Auch die Farbvariabilität der Larven ist sehr groß!

Vorkommen

Die Grüne Reiswanze ist nun weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet und tritt als Neozoon auch im gesamten Mittelmeerraum auf. Sie wird regelmäßig mit dem Transport landwirtschaftlicher Früchte nach Europa eingeschleppt.

Flugzeit

Ab dem späteren Frühjahr das ganze Jahr über.

Grüne Reiswanze(fa smaragdula)
Grüne Reiswanze (fa smaragdula), Nezara viridula
26.06.2014 | IT | nördl. Poebene / südl. Chioggia / 0m
Grüne Reiswanze(fa smaragdula)Grüne Reiswanze(Larve)Grüne Reiswanze(fa. torquata)