Rhyparochromus vulgaris

Rhyparochromus vulgaris (Schilling, 1829)Gemeine Bodenwanze

Aussehen

Die Wanze erreicht eine Größe von 7-8mm.
Der Körper ist langgestrecht, die Beine sind lang und die Flügelmembrane ist dunkel. Der schwarze Fleck auf den Flügeln hat eine nach hinten gerichtete Spitze, die an den Flügelrand reicht (im Gegensatz zu Rh. pini, bei welcher die Spitze nach vorne geht).

Lebensraum

Offene, halbschattige Lebensräume. Sie ist auch weniger an Nadelbäume gebunden als Rh. pini, weswegen man sie auch häufig am Rand von Laubwäldern oder im halboffenen verbuschten Gelände und auch im Kulturland findet.

Vorkommen

Gesamt Europa mit Ausnahme des Nordens und der Britischen Inseln.

Flugzeit

Adulte Tiere findet man ab etwa August oder September, oftmals im Winter auch in geschlossenen Räumen.

Synonyme u.a.

Aphanus homoeopus | Horvath, 1899
Aphanus vulgaris | (Schilling, 1829)
Calyptonotus vulgaris | (Schilling, 1829)
Lygaeus pini | Wolff, 1801
Lygaeus vulgaris | (Schilling, 1829)
Melandiscus vulgaris | (Schilling, 1829)
Pachymerus vulgaris | Schilling, 1829
Raglius vulgaris | (Schilling, 1829)

Verbreitung im Land-Salzburg

MG0074-Z64983: AT, Salzburg, Weitwörth, Salzachau, 12.95° östl. L., 47.90° nördl. Br., 400.0 m SeehöheMG0074-Z82640: AT, Salzburg, Grödig, Steinerweg, 13.03° östl. L., 47.73° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMG0074-Z82653: AT, Salzburg, Grödig, Steinerweg, 13.03° östl. L., 47.73° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMG0074-Z83090: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Bergheimerstraße, 13.03° östl. L., 47.81° nördl. Br., 420.0 m SeehöheMG0074-Z91542: AT, Salzburg, Grödig, Steinerweg, 13.03° östl. L., 47.73° nördl. Br., 430.0 m SeehöheGH00164-Z98372: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Rhyparochromus vulgaris(Larve)
Rhyparochromus vulgaris (Larve), Gemeine Bodenwanze
30.07.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer um Hof; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Rhyparochromus vulgaris(Larve)