Rhopalus parumpunctatus

Rhopalus parumpunctatus Schilling, 1829Flecken-Keulert

Aussehen

Es handelt sich um eine mittelgroße Wanze mit einer Länge von 6,5-7,5mm.
Die Grundfärbung des Körpers ist variabel gelbbraun bis rot. Das 6. Tergit zeigt fünf gelbliche Flecken auf schwarzem Grund, drei größere am Vorderrand und zwei kleinere in den Hinterwinkeln.
Das Pronotum (Halsschild) zeigt eine feine Mittellinie, das Schildchen (Scutellum) ist einspitzig.

Lebensraum

Diese Wanze besiedelt ein breites Spektrum trockener, offener Habitate und bewohnt hier die Krautschicht und den Boden. Sie nutzt viele Pflanzen und ernährt sich von deren Früchten.

Vorkommen

Gesamt Europa von Süd bis nur und West bis ost an den Ural. Auch auf der Britischen Inseln (nicht in Schottland und auch nicht in Irland). Geht auch kaum über den Polarkreis.

Flugzeit

ab Mai -

Das Tier überwintert wahrscheinlich als Imago und es gibt übers Jahr 2-3 Generationen.

Synonyme u.a.

Corizus parumpunctatus | (Schilling, 1829)
Corizus pratensis | Fallén, 1828-1829
Rhopalus singeri | Wagner, 1939

Rhopalus parumpunctatus
Rhopalus parumpunctatus, Flecken-Keulert
14.05.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden nord; unterh. Einsiedelei; 860m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Rhopalus parumpunctatus