Corizus hyoscyami (Linnaeus, 1758)Zimtwanze
Aussehen
Das Tier erreicht eine Körperlänge von 10 - 12mm.
Es trägt eine auffallende rote Warntracht mit charakteristisch angeordneten schwarzen Flecken. Die Stirn ist rot, die Facettenaugen schwarz. Der Halsschild (Pronotum) zeigt an der Basis zwei schwarze Flecke und vorne einen schwarzen Rand. Das Schildchen (Scutellum) ist nur an der Spitze rot. Die Vorderflügel tragen mittig zwei markante schwarze Flecken.
Lebensraum
Die Zimtwanze ernährt sich von Pflanzensäften. Sie saugt vorwiegend an Früchten und Samen von Korbblütlern (Asteraceae) und Königskerzen (Verbascum).
Vorkommen
Gesamt Europa von Süd nach Nord und West nach Ost. Ostwärts bis weit nach Asien hinein.
Flugzeit
Die Tiere überwintern als Imagines in Bodenstreu. Ab Mai des folgenden Jahres erfolgt die Eiablage und die neuen, adulten Tiere erscheinen ab September.
Synonyme u.a.
Cimex hyoscyami | Linnaeus, 1758