Edwardsiana geometrica

Edwardsiana geometrica (Schrank, 1801)Gestreifte Laubzikade

Taxonomie / Hemiptera / Auchenorrhyncha / Clypeorrhyncha / Edwardsiana geometrica

Aussehen

Diese zierliche Zikade wird 4-4,4mm groß.
Die Grundfärbung ist gelb. Über den gesamten "Rücken" erkennt man ein dunkles, kontraststarkes "V". Damit ist sie mit keiner anderen Zikade in Österreich verwechselbar.

Lebensraum

Sehr gerne an der Unterseite von Erlenblättern. Sie lässt sich von künstlichem Licht anziehe.

Vorkommen

Mitteleuropa nordwärts bis zu den Britischen Inseln und in Fenoskandien deutlich über den Polarkreis.
Keine Vorkommen am Balkan aber auch in Italien bekannt.

Flugzeit

Gefährdung

Die Art ist eher selten anzutreffen. Da Erlenauen immer weniger werden, dürfte sie wohl auch schon gefährdet sein (2024)

Synonyme u.a.

Anomia geometrica | (Schrank, 1801)
Cercopis geometrica | Schrank, 1801
Cicada lineatella | Fallén, 1806
Eupteryx geometrica | (Schrank, 1801)
Tettigonia geometrica | Signoret, 1854
Typhlocyba geometrica | (Schrank, 1801)
Typhlocyba plagiata | Hardy, 1850
Edwadsiana geometrica | (so in NKIS]

Verbreitung im Land-Salzburg

GH00164-Z94404: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, Licht Garagenwand ost, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Edwardsiana geometrica
Edwardsiana geometrica, Gestreifte Laubzikade
29.06.2023 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruber um Hof; 740m | Licht
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler
Edwardsiana geometrica