Sie erreicht eine Körperlänge von 7 - 9,5mm.
Weibchen sind etwas größer als Männchen. Der Körperbau ist gedrungen. Der mächtige und deutlich behaarte Halsschild ist nach oben gewölbt und nach hinten in einen langen, wellenförmigen Fortsatz ausgezogen. Im vorderen Kopfbereich erkennt man spitze, ohrenförmige Auswüchse. Die Vorderflügel sind bräunlich durchscheinend und mit dunklen Adern durchzogen.
Gebüschreiche, überwiegend mäßig feuchten bis trockenen Biotope. Die Insekten haben einen 2-jährigen Entwicklungszyklus.
Die Art ist paläarktisch weit verbreitet. Sie kommt von Europa bis Sibirien und im Süden bis nach Nordafrika vor.
Mai - August
08.05.2023 | AT | Sbg.; Pinzgau, Saalfelden nord, Stoißen Eingang, 740m
Centrotus cornutus (Dornzikade) | pic. u. det.: Guntram Hufler