Euides speciosa

Euides speciosa (Boheman, 1845)Schöne Schilfspornzikade

Aussehen

Das Tier erreicht eine Länge von 5-7mm.
Es handelt sich um eine auffällige Zwergzikade, bei der voll geflügelte Tiere (beide Geschlechter) einen dunklen Streifen an der Basis der Vorderflügel und einen sichelförmigen dunklen Fleck an der Spitze aufweisen.
Pronotum und Schildchen weisen einen breiten weißen Mittelstreifen auf, der bei Weibchen jedoch weniger ausgeprägt ist.

Es ist noch nicht ausreichend geklärt, ob E. basilinea nur ein Synonym zu E. speciosa ist.
Die Fachseite (https://truehopperswp.com/) geht von einem Synonym aus.

Lebensraum

Bereiche wo Schilf vorkommt.

Vorkommen

Mittel- und Osteuropa bis ans Schwarze Meer. Auch auf den Britischen Inseln.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Delphax asiracoides | Forel, 1858
Delphax obscura | Metcalf, 1943
Delphax speciosa | Boheman, 1845
Euides basilinea | (Germar, 1821)
Eueides speciosa | Boheman, 1845
Liburnia speciosa | (Boheman, 1845)

Euides speciosa
Euides speciosa, Schöne Schilfspornzikade
13.08.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer; am Schilf west; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Euides speciosa