Merodon equestris

Merodon equestris (Fabricius, 1794)Gemeine Narzissenschwebfliege

Taxonomie / Diptera / Syrphidae / Merodon equestris

Aussehen

Eine hummlähnliche Fliege die in ihrer Färbung sehr variabel sein kann (insegesamt sind 7 verschiedene Färbungsveraianten bekannt). Sie erreicht eine Größe von 11 - 14mm.
Das Gesicht ist am Mundrand vorgewölbt. Die Stirn hellgelb behaart. Die Fühler sind braun. Die Augen zeigen eine leichte, helle Behaarung. Mesonotum (Thorax) ist braun oder braun und schwarz behaart. Der Hinterleib trägt eine dichte, sehr variabel gefärbte Behaarung. Die Beine sind schwarz, die Hinterschenkel stark verdickt.

Lebensraum

An sonnigen Plätzen in der Nähe von Gärten zund Siedlungen. Sie bevorzugt pflanzenfreien Boden und hält sich auch gerne in Bodennähe auf.
Sie ernähren sich von Pollen und Nektar des Hahnenfuß, des Storchschnabel, des Löwenzahn etc. Die Larven kommen überwiegend in Zwiebeln von Lilien- und Narzissengewächsen vor.

Vorkommen

Ganz Europa, Nordafrika aber auch Nordamerika. In Mitteleuropa stellenweise sehr häufig.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Synonyme u.a.

Eristalis ferrugineus | Fabricius, 1805
Eristalis narcissi | Fabricius, 1805
Lampetia equestris | (Fabricius, 1794)
Merodon bulborum | Rondani, 1845
Merodon constans | Meigen & Wiedemann, 1822
Merodon flavicans | (Fabricius, 1794)
Merodon narcissi | (Fabricius, 1805)
Merodon nigrithorax | Bezzi, 1900
Merodon nobilis | Meigen, 1822
Merodon transversalis | Meigen, 1822
Merodon transversalis | Wiedemann, 1822
Merodon tuberculatus | Rondani, 1845
Merodon validus | Meigen & Wiedemann, 1822
Musca bombyliformis | Geoffroy, 1785
Syrphus equestris | Fabricius, 1794
Syrphus flavicans | Fabricius, 1794

Verbreitung im Land-Salzburg

GH00164-Z91594: Salzburg, Saalfelden, unterhalb Taxau, an der Urslau, 12.86° östl. L., 47.41° nördl. Br., 760.0 m SeehöheGH00164-Z98650: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Stadt, Neubaugasse, Garten, 740 m - Z2, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 740.0 m SeehöheGH00164-Z98651: Salzburg, Saalfelden, west, Alte Saalach-Huntwald, 740m, 12.81° östl. L., 47.42° nördl. Br., 730.0 m Seehöhe
Merodon equestris
Merodon equestris, Gemeine Narzissenschwebfliege
26.05.2025 | IT | Umbrien / am Trasimenosee; südl. Torricella; 260m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Merodon equestrisMerodon equestrisMerodon equestrisMerodon equestris