Blaue Breitbandschwebfliege
Leucozona glaucia
Linnaeus, 1758
Aussehen
Die Fliege wird 11 - 13mm groß.
Die Stirn ist gelb mit schwarzen Fühlerflecken. Die Fühler sind schwarz. Das Gesicht ist gelb mit einer schwarzen Mittelstrieme.
Das Schildchen ist bräunlichgelb mit gelbbrauner Behaarung.
Der Hinterleib ist länglich oval und schwarz. Von Segment 2 - 4 erkennt man 3 bläulich weiße Binden, wobei jene am 2. Segment wesentlich breiter ist als die folgenden. Die schmäleren Streifen können auch mittig unterbrochen sein.
Lebensraum
Hauptsächlich im Gebirge auf Wiesen und Lichtungen bzw. an Waldwegen.
Bevorzugt Doldenblütler wie z.B. Bärenklau oder Engelwurz.
Vorkommen
Von Europa bis Japan.
Flugzeit
Mai - September
Synonyme u.a.
Ischyrosyrphus glaucius | Linnaeus, 1758
Mehr über Blaue Breitbandschwebfliege:
Blaue Breitbandschwebfliege, Leucozona glaucia
22.08.2014 | AT | Salzburg / Pinzgau / Saalfelden nord / Kalmbachgraben / 900m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler