Diese sehr behaarte Schwebfliege erreicht eine Größe von 9 - 12mm.
Die Fühler sind schwarzbraun mit gefiederten Borste, die Augen behaart. Der Hinterleib ist schwarz und die Segmentränder weiß bis gelblich. Am 2. Segment ziehen sich 2 rotgelbe Flecken keilförmig gegen die Mitte, wo sie sich aber nicht berühren.
Die Flügel haben als Randmal einen auffälligen Fleck. Die Beine sind schwarz, die Schenkel sind am Ende gelb.
Bei den Weibchen (Augen stehen mittig nicht zusammen) können die Seitenflecken stark verdunkelt sein, sodass man sie oftmals gar nicht erkennt.
In fast allen Biotopen anzutreffen (Wälder, Lichtungen, Wiesen) an zahlreichen Pflanzen, vorzüglich Sumpfdotterblumen, Dolden- und Korbblütlern.
Europa, Sibirien, Zentralassien, auch in Nordamerika.
In Mitteleuropa eine sehr verbreitete Art.
Mai - September
Musca nemorum | Linnaeus, 1758
Conops interruptus | Poda, 1761
Eristealis interrupta |(Poda, 1761)
Musca lineole | Harris, 1776
Eristalis lineolae | (Harris, 1776)