Chrysotoxum verralli Collin, 1940Verall's Wespenschwebfliege
Aussehen
Die Fliege erreicht eine Größe von 9-13mm.
Die Fühler sind lange. 1. und 2. Glied sind etwa gleich lang, das dritte ist etwas länger. Das Gesicht ist gelb mit einer breiten, schwarzen Mittelstrieme. Das Mesonotum ist schwarz mit gelben, unterbrochenen Seitenstreifen. Das Schildchen ist gelb mit einem schwarzen Mittelfleck.
Der Hinterleib ist schwarz mit 3 breiten gebogenen gelben Binden. Die Beine sind vorwiegend gelb.
Letztendlich ist diese Art von anderen Chrysotoxum--Arten nur sehr schwer zu unterscheiden! (auch die gezeigten Bilder erheben keinen Anspruch auf 100%ige Sicherheit).
Lebensraum
Die Art kommt nur vereinzelt in offenem Gelände auf Wiesen und Wegrändern vor.
Besucht gerne Doldenblüten und auch Liguster.
Vorkommen
Ürnber West- u. Mitteleuropa bis nach Sibirien. Fehlend in Sürnd- und Nordeuropa.
Flugzeit
Juni - August
(Höhepunkt: Juli - Anfang August)
Synonyme u.a.
Chrysotoxum octomaculatum | Verrall, 1901
Literatur & Quellen
Schwebfliegen u. Blasenkopffliegen Mitteleuropas | Kurt Kormann | Fauna Verlag (2002) | ISBN: 3-935980-29-9