Chrysotoxum festivum

Chrysotoxum festivum (Linnaeus, 1758)Späte Wespenschwebfliege

Taxonomie / Diptera / Syrphidae / Chrysotoxum festivum

Aussehen

Der Körper erreicht eine Länge von 12-15mm.
Der Thorax ist schwarz mit gelben Seitenstreifen; Femora gelb bis gelbrötlich; die Flügel haben zur Spitze hin einen dunklen Fleck.
Das Abdomen ist schwarz mit unterbrochenen, gelben Bändern, welche nicht den seitlichen Rand des Abdomens erreichen. Der seitliche Rand ist durchgehend schwarz.

Lebensraum

Diese Schwebfliege ernährt sich hauptsächlich von Pollen von Doldenblüten.
Laubwaldlichtungen und offene Flächen mit Büschen bzw. Grasland mit Gestrüpp.

Vorkommen

Fast ganz Europa vom Mittelmeerraum bis nach Fenoskandien. Auch auf dem Balkan und Griechenland.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Chrysoloxum festivum | (Linnaeus, 1758)
Chrysotoxum imbelle | (Harris, 1776)
Musca festiva | Linnaeus, 1758
Xanthogramma festivum | (Linnaeus, 1758)

Chrysotoxum festivum(cf)
Chrysotoxum festivum (cf), Späte Wespenschwebfliege
29.05.2025 | IT | Abruzzen / Villetta Barrea; Camping La Quite; 975m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Chrysotoxum festivum(cf)