Gemeine Erzschwebfliege
Gemeine Erzschwebfliege
Cheilosia variabilis
PANZER, 1798
Aussehen

Diese Erzschwebfliegenart wird 10 - 13mm groß.
Die Fühler sind kurz und schwarz mit behaarten Borsten. Die Augenhaare sind braun. Stirn und Scheitel sind schwarz behaart.
Mesonotum und Schildchen sind schwarz glänzend. Insbesondere das Schildchen der Männchen trägt lange, schwarze Borstenhaare. Bei den Weibchen sind diese deutlich kürzer. Die Flügel sind bräunlich getönt und stehen über den Hinterleib hinaus. Der Hinterleib ist mattschwarz. Auch die Beine sind völlig schwarz.
Sie wäre verwechselbar mit Cheilosia carbonara, deren Flügel aber deutlich dünkler sind und auch die Knie der Beine sind gelblich.

Lebensraum

Vorwiegend im lockeren Waldbereich. Bevorzugt Doldenblütler und sonnt sich gerne auf Blättern von Sträuchern.
Eine von der Ebene bis ins Gebirge sehr häufig auftretende Art.

Vorkommen

Europa, Sibirien, Zentralasien.

Flugzeit

April - August (Höhepunkt Juli)

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2014).

Gemeine Erzschwebfliege

10.05.2014 / Ö / Sbg / Saalfelden Nord (Südhang) 900m NN || Ausschnitt / Originalbild 4,87 MB (4288 x 2848)
Cheilosia variabilis; (Gemeine Erzschwebfliege) || Eigenbestimmung

Gemeine Erzschwebfliege