Großer Wollschweber
Großer Wollschweber
Bombylius major
Latreille, 1802
Aussehen

Dieser Schweber erreicht eine Größe von 9 - 12mm.
Vom Kopf bis zum Hinterleib ist er stark pelzig behaart, je weiter nach hinten, umso dichter. Auch die Seiten tragen starke Behaarung.
Sehr auffällig ist der bis zu 8cm lange Saugrüssel, der immer (auch im Flug)  ausgestreckt nach vorne ragt.
Am Vorderrand der Flügel ist eine dunkle, breite, nach hinten gezackte Binde zu erkennen, die hintere Flügelhälfte ist durchsichtig. 

Lebensraum

An Weg- und Waldrändern, Lichtungen, Wiesen und gelegentlich auch in Gärten.

Vorkommen

Von Nordafrika über Europa bis Asien; auch in Nordamerika.

Flugzeit

April - Juni

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2013).

Großer Wollschweber

03.04.2020 || At || Sbg / Pinzgau / Saalfelden nord; Bachwinkl; 840m
Bombylius major (Großer Wollschweber) || det.: eigen

Großer WollschweberGroßer WollschweberGroßer WollschweberGroßer WollschweberGroßer WollschweberGroßer Wollschweber