Breithals Fliegenkäfer
Breithals Fliegenkäfer
Omalisus fontisbellaquaei
Geoffroy, 1785
Aussehen

Der Käfer wird 5 -7 mm groß.
Kopf mit Fühlern, Halsschild, Körper und Beine sind schwarz. Die Flügeldeckenfärbung ist etwas variabel und hängt auch davon ab, ob der Käfer in wärmeren Regionen zu Hause ist oder mehr in alpinen. Sie reicht von roten Exemplaren aus den Ebenen bis zu den braunen und schwarzen.
Die roten Formen haben entlang der Flügeldeckennaht einen von vorne nach hinten verjüngenden, dunklen bis schwarzen "Keil".
Die Weibchen sind flugunfähig und treten kaum in Erscheinung. Es ist sehr wenig über sie bekannt.
(In meiner Literatur und auch im Web finde ich leider nicht mehr Informationen!)

Lebensraum

Vornehmlich in lichten Laubwäldern auf Gräsern und Sträucher.

Vorkommen

Mitteleuropa (bis etwa Mitte Deutschland), Südeuropa (Grenze Poebene), Osteuropa (in diesem Breitenspektrum).

Flugzeit

Juli - August

Gefährdung

Über eine Gefährdung ist NICHTS bekannt (2013).

Breithals Fliegenkäfer

17.07.2012, Österreich, Salzburg, Saalfeldner Becken Ost, 760m // Ausschnitt / Originalbild 1,93 MB (3872 x 2592)
Omalisus fontisbellaquaei (1) / Bestimmung: kerbtier.de/Christoph

Breithals FliegenkäferBreithals FliegenkäferBreithals Fliegenkäfer