Mattschwarzer Maiwurmkäfer
Mattschwarzer Maiwurmkäfer
Meloe rugosus
Marsham, 1802
Aussehen

Dieser Käfer erreicht eine Länge von 6 - 18mm.
Die Färbung von Körper, Hals, Kopf und Beine ist mattschwarz. Der Kopf ist stark abgeschnürt. Die Flügel sind rückgebildet. Der Käfer ist flugunfähig. Der Hinterleib ist sehr weichhäutig und die Membranen zwischen den Segmenten sind seidig schimmernd.

Lebensraum

Warme, trockene Biotope von den Ebenen bis ins Mittelgebirge.
Die Käfer leben auf Blüten und Blättern, wo auch sehr viele Eier abgelegt werden. Die Larven leben als Parasiten bei solitären Wildbienen und fressen sowohl Bienenlarven als auch den Inhalt der Brutzellen. Erst nach der Überwinterung erfolgt die Verpuppung und in der Folge der Schlupf eines neuen Käfers.

Vorkommen

Mitteleuropa. Im Norden (auch Norddeutschland) keine Vorkommen.

Flugzeit

März - Mai  ||  September - November

Gefährdung

Der Käfer wird in D als bereits VOM  AUSSTERBEN  BEDROHT eingestuft (2016)!
In Ö dürft die Ssituation noch nicht so bedrohlich sein!

Mattschwarzer Maiwurmkäfer

30.10.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Stadt; Hauswand; 740m || Ausschnitt / Originalbild 3,45 MB (4288 x 2848)
[M] Meloe rugosus (Mattschwarzer Maiwurmkäfer) || Eigenbestimmung

Mattschwarzer MaiwurmkäferMattschwarzer Maiwurmkäfer