Bräunlicher Schnellkäfer
Bräunlicher Schnellkäfer
Athous subfuscus
Aussehen

Der zierliche Schnellkäfer wird 8 - 10mm lang. Er ist auffallend schmal.
Kopf und Halsschild sind dunkelbraun bis fast schwarz gefärbt. Halsschildrand, mindestens aber Hinterecken haben die Färbung der Flügeldecken. Der Halsschild ist grau bis braungelb behaart und ist länger als breit. Die Flügeldecken sind braun bis rotbraun und mit Längsrillen versehen. Die Beine sind hell-ockerfarben.

Lebensraum

Der Käfer ist in der Wahl seiner Lebensräume nicht sehr wählerisch. In allen Waldarten von Meeresniveau bis in subalpine Zonen.
Man findet den Käfer auf blühenden Kräutern und Sträuchern. Die Larven leben räuberisch und ernähren sich von Larven und Puppen anderer Insekten.

Vorkommen

Gesamt Europa bis in den höheren Norden. Aus Großbrittanien nur wenige Funde rund um London bekannt. Vom Kaukasus bis nach Sibirien.

Flugzeit

Mai - Juni

Gefährdung

Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2014).

Erstbeschreibung

Müller, 1764

Bräunlicher Schnellkäfer

04.06.2014 || Ö / Sbg / Saalfelden Nord 850mNN || Ausschnitt / Originalbild 2,52 MB (3872 x 2592)
Athous subfuscus; (Bräunlicher Schnellkäfer) || Bestimmung: kerbtier.de/gernot

Bräunlicher SchnellkäferBräunlicher Schnellkäfer