Purpurroter Schnellkäfer
Anostirus purpureus
Poda, 1761
Aussehen
Der auffällig Käfer wird 9 - 14mm groß.
Kopf und Halsschild sind schwarz und unregelmäßig mit roten Härchen bedeckt. Die Flügeldecken sind rostrot und stark erhaben gerippt.
Die Weibchen haben "gesägte" Fühler, die der Männchen sind "gekämmt".
Lebensraum
An (feuchten) Waldrändern und im Gebirge bis etwa 1500m NN. Gerne an Gebüsch und Blüten.
Larven (Drahtwürmer bis 20mm) leben im Wurzelbereich von Moderholz.
Vorkommen
Von den Pyrenäen bis zum Kaukasus weit verbreitet. Mittelitalien bis Mitteldeutschland und Baltikum.
Flugzeit
Ende April - Juli
(meine Funddaten: 12.4. - 3.7.)
Gefährdung
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2014).
12.04.2016 || Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden - Stoißen; 740m
Anostirus purpureus (Purpurroter Schnellkäfer) || det.: eigen