Phyllobius oblongus

Phyllobius oblongus (Linnaeus, 1758)Zweifarbiger Schmalbauchrüssler

Taxonomie / Coleoptera / Curculionidae / Phyllobius oblongus

Aussehen

Der sehr kleine und schmale Rüsselkäfer wird nur 4 - 6mm groß.
Kopf, Halsschild und Körper sind schwarz. Die Flügeldecken rotbraun mit parallel verlaufenden Punktrillen. Sowohl Kopf und Halsschild als auch die Flügeldecken sind leicht grau behaart. Die Fühler sind hellbraun bis gelblich gefärbt, ebenso die Beine. Alle Schenkel tragen einen deutlichen Zahn.

Lebensraum

Die Käfer findet man auf Laubhölzern in Gärten und Wäldern. Sie fressen Laub und Obstbaumknospen.

Die Eier werden in den Boden gelegt. Die Larven fressen Wurzeln von Gräsern, Taubnesseln und Sauerampfer. Sie überwintert im Boden.

Vorkommen

Von Nordafrika über gesamt Europa (Mitte Fenoskandien) und auch den Britischen Inseln, wo er oftmals als Obstbaumschädling auftritt. Sibirien.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Synonyme u.a.

Curculio floricola | Herbst, 1784
Curculio fuscus | Laicharting, 1781
Curculio mali | Fabricius, 1782
Curculio pruni | Scopoli, 1763
Curculio querneus | Geoffroy, 1785
Curculio rufescens | Marsham, 1802
Phyllobius aceris | Apfelbeck, 1915
Phyllobius biformis | Reitter, 1888
Phyllobius mandibularis | Gerhardt, 1911
Phyllobius scutarensis | Apfelbeck, 1916

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1869608: AUT, Salzburg, Fusch a.d. Glocknerstrasse, 12.82° östl. L., 47.22° nördl. Br., 810.0 m Seehöhezobodat-1869650: AUT, Salzburg, Hellbrunner Au, 13.07° östl. L., 47.76° nördl. Br., 430.0 m Seehöhezobodat-1869651: AUT, Salzburg, Maxglan (Salzburg), 13.01° östl. L., 47.80° nördl. Br., 431.0 m Seehöhezobodat-1869652: AUT, Salzburg, Koppl, 13.15° östl. L., 47.80° nördl. Br., 753.0 m Seehöhezobodat-1869653: AUT, Salzburg, Hallein, 13.09° östl. L., 47.68° nördl. Br., 450.0 m Seehöhezobodat-1869654: AUT, Salzburg, Glasenbach S Salzburg, 13.09° östl. L., 47.76° nördl. Br., 435.0 m Seehöhezobodat-1869655: AUT, Salzburg, Anthering, 13.01° östl. L., 47.88° nördl. Br., 422.0 m Seehöhezobodat-1869656: AUT, Salzburg, Weitwörth, Antheringerau, 12.96° östl. L., 47.92° nördl. Br., 397.5 m Seehöhezobodat-1869657: AUT, Salzburg, Fusch a.d. Glocknerstrasse, 12.82° östl. L., 47.22° nördl. Br., 810.0 m Seehöhezobodat-1869658: AUT, Salzburg, Oberndorf a.d. Salzach, 12.94° östl. L., 47.94° nördl. Br., 400.0 m Seehöhezobodat-1869659: AUT, Salzburg, Scheffau a.d. Lammer, 13.21° östl. L., 47.59° nördl. Br., 630.0 m SeehöheMG0074-Z59279: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Bergheimerstraße, 13.03° östl. L., 47.81° nördl. Br., 420.0 m SeehöheGH00164-Z62174: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, unterh. Buschhalde ost, 735m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 735.0 m SeehöheGH00164-Z65441: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, unterh. Buschhalde ost, 735m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 735.0 m SeehöheGH00164-Z91641: Salzburg, Saalfelden, Euringerbachl, 710m, 12.81° östl. L., 47.45° nördl. Br., 710.0 m SeehöheGH00164-Z97917: Salzburg, Saalfelden, unterhalb Taxau, an der Urslau, 12.86° östl. L., 47.41° nördl. Br., 760.0 m SeehöheGH00164-Z97962: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Stadt, Neubaugasse, Garten, 740 m - Z2, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 740.0 m SeehöheGH00164-Z97963: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Stadt, Neubaugasse, Garten, 740 m - Z2, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Phyllobius oblongus
Phyllobius oblongus, Zweifarbiger Schmalbauchrüssler
18.06.2012 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden Stadt; Garten; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Phyllobius oblongusPhyllobius oblongusPhyllobius oblongusPhyllobius oblongus