Thanasimus formicarius

Thanasimus formicarius (Linnaeus, 1758)Ameisenbuntkäfer

Taxonomie / Coleoptera / Cleridae / Thanasimus formicarius

Aussehen

Dieser sehr scheue Käfer erreicht eine Größe von 7 - 10mm.
Halsschild und Körperunterseite sind rot (rotbraun). Kopf und Beine sind schwarz. Die Deckflügel sind auffallend schwarz-weiß-rot gebändert. Die "Schultern" sind rot, dahinter folgt wei w-förmiges, weißes Band, welches nach vorne hin schwarz gesäumt ist. Im hinteren Dritte der Deckflügel besteht wieder eie breiter, weiß Haarbinde.

Fuß- und Fühlerglieder können oftmals etwas aufgehellt und rötlichbraun sein.

Bei meine Fund am 5.2.2018 handelt es sich um enen reinen Zufall. Die Käfer kamen offensichtlich mit dem Brennholz für den Kachelofen ins Haus. Ob es Verpuppungen waren die sich auf Grund der Wärme fertigentwickelten oder ob es überwinternde Imagines waren, lässt sich nicht sagen.

Lebensraum

Überall wo Schad- und Totholz anfällt. Vornehmlich Fichtenwälder die von Borkenkäfern heimgesucht werden. Die Art tritt auch dann zahlreich auf, wenn die Fraßbeute überhand nimmt.

Von Tiefebenen bis in die Gebirgszonen.

Der Käfer ist aber sehr aufmerksam und scheu. Bei geringster Gefahr lässt er sich sofort fallen.

Vorkommen

In der gesamten Paläarktis bis deutlich über den Polarkreis.

Flugzeit

Gefährdung

Die Art ist häufig und ein wesentlicher Helfer gegen die Ausbreitung der Borkenkäfer.
Damit gilt er aber als sehr gefährdet, da der Mensch mit Pheromonfallen gegen die Borkenkäfer vorgeht und damit auch die "Gegenspieler" vernichtet.

Synonyme u.a.

Attelabus formicarius | Linnaeus, 1758
Clerus fasciatus | Geoffroy, 1785
Thanasimus assimilis | Méquignon, 1948
Thanasimus hilaris | Du Buysson, 1901
Thanasimus laterufus | Corporaal, 1931
Thanasimus schaeferi | Méquignon, 1949

Literatur & Quellen

Käfer Mittel- und Nordwesteuropas | Jiri Zahradnik, 1985

Taschenlexikon der Käfer Mitteleuropas | Wolfgang Willner, 2013

Verbreitung im Land-Salzburg

MB0052-Z1607: Austria, Salzburg, Strobl, 13.48° östl. L., 47.71° nördl. Br.MB0052-Z1608: Austria, Salzburg, Strobl, 13.48° östl. L., 47.71° nördl. Br.MB0052-Z1609: Austria, Salzburg, Strobl, 13.48° östl. L., 47.71° nördl. Br.MB0052-Z1610: Austria, Salzburg, Strobl, 13.48° östl. L., 47.71° nördl. Br.MB0052-Z1611: Austria, Salzburg, Stadt Salzburg, Pichlergasse, 13.02° östl. L., 47.80° nördl. Br., 422.0 m SeehöheMB0052-Z1612: Austria, Salzburg, Hallein, Abtswald, 13.10° östl. L., 47.68° nördl. Br.MB0052-Z1613: Austria, Salzburg, Tamsweg Umgebung, 13.80° östl. L., 47.13° nördl. Br.zobodat-1741881: AUT, Salzburg, Tweng (Radst. T.), 13.60° östl. L., 47.19° nördl. Br., 2250.0 m Seehöhezobodat-1741882: AUT, Salzburg, Bad Gastein, 13.13° östl. L., 47.11° nördl. Br., 1066.0 m Seehöhezobodat-1741883: AUT, Salzburg, Rotmoos (Fuschertal), 12.79° östl. L., 47.12° nördl. Br.zobodat-1741893: AUT, Salzburg, Kötschachtal O Badgastein, 13.16° östl. L., 47.12° nördl. Br., 485.0 m Seehöhezobodat-1741955: AUT, Salzburg, Bluntautal, 13.13° östl. L., 47.57° nördl. Br., 550.0 m Seehöhezobodat-1741957: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-1741962: AUT, Salzburg, Judenbergalpe, 13.09° östl. L., 47.79° nördl. Br., 730.0 m Seehöhezobodat-1741965: AUT, Salzburg, Golling, 13.17° östl. L., 47.59° nördl. Br., 470.0 m Seehöhezobodat-1741967: AUT, Salzburg, Kasern b. Salzburg, 13.12° östl. L., 47.83° nördl. Br., 435.0 m Seehöhezobodat-1741969: AUT, Salzburg, Anif, 13.06° östl. L., 47.74° nördl. Br., 440.0 m Seehöhezobodat-1741972: AUT, Salzburg, Bluehnbachtal, 13.10° östl. L., 47.47° nördl. Br., 700.0 m Seehöhezobodat-1741973: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1741976: AUT, Salzburg, Salzburg, 13.04° östl. L., 47.80° nördl. Br., 1025.0 m Seehöhezobodat-1741977: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1741978: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1741982: AUT, Salzburg, Salzburg-Nonntal, 13.05° östl. L., 47.78° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMG0074-Z28223: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Nissenstraße, 13.02° östl. L., 47.77° nördl. Br., 430.0 m SeehöheMG0074-Z28225: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Mönchsberg, 13.03° östl. L., 47.80° nördl. Br., 490.0 m SeehöheMG0074-Z28227: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Kapuzinerberg-West, 13.05° östl. L., 47.80° nördl. Br., 500.0 m SeehöheMG0074-Z28229: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Kapuzinerberg-Ost, 13.05° östl. L., 47.80° nördl. Br., 500.0 m SeehöheMG0074-Z28231: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Kapuzinerberg-Süd, 13.05° östl. L., 47.80° nördl. Br., 500.0 m SeehöheMG0074-Z28233: AT, Salzburg, Tamsweg, Prebersee, 13.85° östl. L., 47.18° nördl. Br., 1550.0 m SeehöheMG0074-Z28235: AT, Salzburg, Straßwalchen, Haslach-Langholz, 13.35° östl. L., 47.97° nördl. Br., 600.0 m SeehöheMG0074-Z28237: AT, Salzburg, Fuschl, Schober-Frauenkopf, 13.30° östl. L., 47.80° nördl. Br., 1250.0 m SeehöheMG0074-Z28240: AT, Salzburg, Salzburg Stadt, Gaisbergrundwanderweg, 13.10° östl. L., 47.79° nördl. Br., 1000.0 m SeehöheMG0074-Z28244: AT, Oberösterreich, Weißenbach, Weißenbachtal Mitte, 13.60° östl. L., 47.77° nördl. Br., 550.0 m SeehöheMG0074-Z32802: AT, Salzburg, Abtenau, Postalm-Lienbachalmen, 13.40° östl. L., 47.63° nördl. Br., 1150.0 m SeehöheMG0074-Z40262: AT, Salzburg, Weitwörth, Salzachau, 12.95° östl. L., 47.90° nördl. Br., 400.0 m SeehöheMG0074-Z40263: AT, Salzburg, Weitwörth, Salzachau, 12.95° östl. L., 47.90° nördl. Br., 400.0 m SeehöheMG0074-Z40268: AT, Salzburg, Oberndorf, Bundesstraße, 12.95° östl. L., 47.92° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMG0074-Z40269: AT, Salzburg, Oberndorf, Bundesstraße, 12.95° östl. L., 47.92° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMG0074-Z40325: AT, Oberösterreich, Bad Ischl, Rettenbachalm, 13.71° östl. L., 47.68° nördl. Br., 650.0 m SeehöheMG0074-Z52268: AT, Salzburg, Oberndorf, Bundesstraße, 12.95° östl. L., 47.92° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMG0074-Z52277: AT, Salzburg, Anthering, Salzachau, Abfallverwertungsgelände Siggerwiesen, 13.00° östl. L., 47.86° nördl. Br., 400.0 m SeehöheMG0074-Z55265: AT, Salzburg, Grödig, St.Leonhard, Gois Gipfelkamm, 13.05° östl. L., 47.72° nördl. Br., 540.0 m SeehöheMG0074-Z55268: AT, Salzburg, Grödig-Gartenau, 13.03° östl. L., 47.72° nördl. Br., 450.0 m SeehöheMG0074-Z56320: AT, Salzburg, Oberndorf, Bundesstraße, 12.95° östl. L., 47.92° nördl. Br., 405.0 m SeehöheMG0074-Z56321: AT, Salzburg, Weitwörth, Salzachau, 12.95° östl. L., 47.90° nördl. Br., 400.0 m SeehöheMG0074-Z56325: AT, Salzburg, Weitwörth, Salzachau, 12.95° östl. L., 47.90° nördl. Br., 400.0 m SeehöheGH00164-Z98140: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden, Stadt, Neubaugasse, Garten, 740 m - Z2a, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Thanasimus formicarius
Thanasimus formicarius, Ameisenbuntkäfer
05.02.2018 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden Stadt; Neubaugasse; im Haus; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: kerbtier.de/Klaas R.
Thanasimus formicarius