Der sehr flach gebaute Käfer erreichte eine Größe von 10 - 15mm. Weibchen größer als Männchen.
Der Körper ist kräftig grün gefärbt, es gibt aber auch blaue und braune Exemplare. Über den Augen, an den Rändern des Halsschildes und am Hinterleib ist er leuchtend kupfern gefärbt. Auch die Fühler haben diese Färbung.
Die Flügeldecken haben symetrisch angeordnete, weißlich gelbe Flecken. Je hinter der Mitte und an den Seitenrändern.
Das Oberkiefer mit den sehr spitzen Zähnen kann man gut erkennen.
Sonnige, trockene Gegenden mit Sand- und Lehmböden. Vom Flachland bis ins Gebirge (1500m).
Sie verharren oft ganz ruhig, laufen dann sehr geschwind und bei Gefahr treten sie den Flug über etliche Meter an.
Paläarktisch bis weit über den Polarkreis.
April - September
Eine Gefährdung ist NICHT bekannt (2013).
30.03.2011||Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden, Steinkarl, 1400m || Ausschnitt / Originalbild 4,03 MB (3872 x 2592)
Cicindela campestris (Feld-Sandlaufkäfer) || Eigenbestimmung