Sermylassa halensis

Sermylassa halensis (Linnaeus, 1767)Labkraut-Blattkäfer

Taxonomie / Coleoptera / Chrysomelidae / Galerucinae / Sermylassa halensis

Aussehen

Der Käfer erreicht eine Größe von 5–7 mm.
Kopf, Beine und Halsschild sind gelb-orange. Die Tarsen sind dunkel. Die Flügeldecken und der Hinterkopf von sind in den Farben blau, grün, seltener kupfern metallisch glänzend. Der Halsschild hat zwei Vertiefungen und ie Schulterbeulen sind gut erkennbar.

Lebensraum

Lebt an Waldrändern und in Bereichen, in welchen Labkräuter (Galium) vorkommen.

Vorkommen

In Europa weit verbreitet, auch auf den Britischen Inseln und in Fenoskandien. Ostwärts bis an den Ural.

Flugzeit

Synonyme u.a.

Agelastica halensis | (Linnaeus)
Chrysomela halensis | Linnaeus, 1767
Galeruca viridis | Fourcroy, 1785

Verbreitung im Land-Salzburg

GH00164-Z97808: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Sermylassa halensis
Sermylassa halensis, Labkraut-Blattkäfer
12.07.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer am Hof; 740m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Sermylassa halensisSermylassa halensis(♀♂)