Chrysolina staphylaea

Chrysolina staphylaea (Linnaeus, 1758)Rotbrauner Blattkäfer

Taxonomie / Coleoptera / Chrysomelidae / Chrysomelinae / Chrysolina staphylaea

Aussehen

Der Käfer erreicht eine Größe von 6-9mm.
Kopf, Halsschild, Flügeldecken und auch die Beine sind rotbraun, mitunter auch metallic schimmernd. Der Halsschild ist seitlich leicht gerundet und die Seitenwulst breit und sehr fein punktiert. Die Flügeldecken sind grob punktiert und die Punkte zeigen eine Tendenz zur Reihenbildung.

Lebensraum

Feuchte Wiesen und Wegränder. An den Ufern kleiner Gerinne wo Minze, Melisse oder auch Basilikum wachsen, welche die Hauptnahrungspflanzen bilden.

Vorkommen

Gesamte Paläarktis bis in den Hohen Norden (weit über den Polarkreis). Auch auf den Britischen Inseln.
Südliche Verbreitungsgrenze bilden die Alpen-Südseite. Wenige Vorkommen im Süden Frankreichs und der Nordseite der Pyrenäen.

Flugzeit

Den Käfer findet man schon früh im Jahr (Ende März / Anfang April)

Gefährdung

Die Art ist nicht sehr häufig.

Synonyme u.a.

Chrysolina staphylea | (Fowler, 1890)
Chrysolina staphylea | (Linnaeus, 1758)
Chrysomela staphylaea | Linnaeus, 1758
Chrysomela staphylea | (Linnaeus, 1758)
Oreina staphylea | (Linnaeus, 1758)

Literatur & Quellen

"Käfer Mittel- und Nordwesteuropas" | Jiri Zahradnik | Erstauflage 1985 | ISBN 3-490-27118-1

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1831577: AUT, Salzburg, Saalfelden, 12.84° östl. L., 47.42° nördl. Br., 760.0 m Seehöhezobodat-1831581: AUT, Salzburg, Schafberg (Salzburg), 13.43° östl. L., 47.77° nördl. Br., 635.0 m Seehöhezobodat-1831587: AUT, Salzburg, Hofgastein, 13.09° östl. L., 47.17° nördl. Br., 870.0 m Seehöhezobodat-1831589: AUT, Salzburg, Parsch b. Salzburg, 13.08° östl. L., 47.80° nördl. Br., 427.0 m Seehöhezobodat-1831591: AUT, Salzburg, Abtenau, 13.34° östl. L., 47.56° nördl. Br., 540.0 m Seehöhezobodat-1831594: AUT, Salzburg, Kareck (Katschberg), 13.55° östl. L., 47.05° nördl. Br., 2350.0 m Seehöhezobodat-1831597: AUT, Salzburg, Hellbrunn, 13.06° östl. L., 47.76° nördl. Br., 431.0 m Seehöhezobodat-1831598: AUT, Salzburg, Hellbrunn, 13.06° östl. L., 47.76° nördl. Br., 431.0 m Seehöhezobodat-1831608: AUT, Salzburg, Wörth (Rauris), 12.97° östl. L., 47.19° nördl. Br., 400.0 m Seehöhezobodat-1831609: AUT, Salzburg, Weng am Wallersee, 13.17° östl. L., 47.93° nördl. Br., 522.5 m Seehöhezobodat-1831611: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-1831612: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-1831613: AUT, Salzburg, Salzburg-Aigen, 13.08° östl. L., 47.78° nördl. Br., 420.0 m Seehöhezobodat-1831614: AUT, Salzburg, Glasenbach S Salzburg, 13.09° östl. L., 47.76° nördl. Br., 435.0 m Seehöhezobodat-1831615: AUT, Salzburg, Salzburg-Leopoldskron, 13.04° östl. L., 47.78° nördl. Br., 430.0 m Seehöhezobodat-1831677: AUT, Salzburg, Salzburg-Josefiau, 13.07° östl. L., 47.78° nördl. Br., 430.0 m Seehöhezobodat-1831678: AUT, Salzburg, Salzburg-Freisaal, 13.00° östl. L., 47.83° nördl. Br., 430.0 m SeehöheGH00164-Z95741: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden süd, Gruber, um Hof, 740m - Z3, 12.82° östl. L., 47.40° nördl. Br., 740.0 m Seehöhe
Chrysolina staphylaea
Chrysolina staphylaea, Rotbrauner Blattkäfer
28.03.2024 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden süd; Gruberbauer um Hof; 740m
Bild: Ernst MoßhammerBestimmung: Guntram Hufler
Chrysolina staphylaea