Chrysolina coerulans

Chrysolina coerulans (Scriba, 1791)Himmelblauer Blattkäfer

Taxonomie / Coleoptera / Chrysomelidae / Chrysomelinae / Chrysolina coerulans

Aussehen

Dieser Käfer erreicht eine Grö&ße von 7-9mm.
Die Körperform ist kugelig und er glänzt metallic. Die Färbung kann von himmelblau bis dunkelblau, blauviolett, blaugrün, blauschwarz, kupfern bis kupfergrün reichen.

Er ist schwer von C. herbacea zu unterscheiden. Ein besonderes Merkmal wäre der bei C. herbacea gerunzelte Vorderbrustfortsatz und schmale Ränder.

Lebensraum

Er lebt auf feuchten Bergwiesen, Bach- und Waldrändern. Die Entwicklung erfolgt auf verschiedenen Minze-Arten. Bis in Höhen von 1500mNN.

Vorkommen

Mittel- und Südeuropa, fehlt aber in den Nordländern und auch auf den Britischen Inseln. Er ist aber auch in Klein- und Zentralasien bis nach China anzutreffen.

Flugzeit

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Synonyme u.a.

Chrysolina caerulans | (Scriba, 1791)
Chrysomela coerulans | L.G.Scriba, 1791

Verbreitung im Land-Salzburg

zobodat-1830930: AUT, Salzburg, Hirzbachtal b. Fusch, 12.77° östl. L., 47.21° nördl. Br.zobodat-1830935: AUT, Salzburg, Bodenhaus b. Rauris, 12.99° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1230.0 m Seehöhezobodat-1830937: AUT, Salzburg, Bucheben (Rauristal), 12.96° östl. L., 47.15° nördl. Br., 1081.0 m Seehöhezobodat-1830939: AUT, Salzburg, Eben im Pongau, 13.39° östl. L., 47.40° nördl. Br., 860.0 m Seehöhezobodat-1830943: AUT, Salzburg, Kaprun, 12.75° östl. L., 47.27° nördl. Br., 800.0 m Seehöhezobodat-1830947: AUT, Salzburg, Seidlwinkltal S Rauris, 12.89° östl. L., 47.15° nördl. Br.zobodat-1830950: AUT, Salzburg, Eisriesenwelt (Aufstieg), 13.19° östl. L., 47.05° nördl. Br., 750.0 m Seehöhezobodat-1830952: AUT, Salzburg, Höllgraben NW Bischofshofen, 13.18° östl. L., 47.44° nördl. Br., 1100.0 m Seehöhezobodat-1831019: AUT, Salzburg, Bluntautal, 13.13° östl. L., 47.57° nördl. Br., 550.0 m Seehöhezobodat-1831022: AUT, Salzburg, Wiestal b. Hallein, 13.14° östl. L., 47.72° nördl. Br., 570.0 m Seehöhezobodat-1831031: AUT, Salzburg, Hüttau O Bischofshofen, 13.30° östl. L., 47.41° nördl. Br., 700.0 m SeehöheMK-31011: Salzburg, Flachgau, Thalgau 15/1, 13.25° östl. L., 47.83° nördl. Br., 560.0 m SeehöheGH00164-Z62001: Salzburg, Saalfelden ost, Dillingbrücke, Taxau-Rain, 760m, 12.85° östl. L., 47.41° nördl. Br., 760.0 m SeehöheGH00164-Z62256: Salzburg, Saalfelden, Huggenberg Mitte, um Bankerl, 1000m, 12.80° östl. L., 47.42° nördl. Br., 1000.0 m SeehöheMK-Z82753: Salzburg, Flachgau, Thalgau 23/1, 13.21° östl. L., 47.85° nördl. Br., 570.0 m SeehöheGH00164-Z93977: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, von Bürgerau nach Bachwinkl, unterh. Einsiedelei, 860m - Z2, 12.85° östl. L., 47.44° nördl. Br., 860.0 m SeehöheGH00164-Z96490: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nord, Bürgerau, Eckwiese Hinterlehen, 840m - Z2, 12.86° östl. L., 47.43° nördl. Br., 840.0 m SeehöheGH00164-Z97988: AT, Sbg, Pinzgau, Saalfelden nordwest, Euring, Friedlbrunn - Z2, 12.82° östl. L., 47.45° nördl. Br., 710.0 m Seehöhe
Chrysolina coerulans
Chrysolina coerulans, Himmelblauer Blattkäfer
12.05.2025 | AT | Salzburg | Pinzgau / Saalfelden west; am Euringerbachl; 720m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Chrysolina coerulansChrysolina coerulansChrysolina coerulans(Kopula)