Stictoleptura cordigera (Fuesslin, 1775)Beherzter Halsbock
Aussehen
Der Käfer wird 13-20mm groß.
Die Flügeldecken sind rot, ansonsten ist der Käfer schwarz (Körper, Halsschild, Kopf, Beine). Mittig auf den Flügeldecken befindet sich ein herzförmiger, schwarzer Fleck, dessen Spitzen bis an das Ende in eine schwarze Naht auslaufen.
Lebensraum
Den Beherzten Halsbock findet man häufig auf Blütenpflanzen, insbesondere auf Doldengewächsen an. Die Larven des Käfers entwickeln sich im morschen Holz von Laubbäumen.
Vorkommen
Er kommt vor allem in den Mittelmeerländern bis hinauf zu den südlichen Alpen vor. Nördlich der Alpen ist er eher selten bis gar nicht anzutreffen.
Flugzeit
Synonyme u.a.
Anoplodera cordigera | Fuessly, 1775
Brachyleptura cordigera | Carrière, 1996
Brachyleptura cordigera | Dutrillaux, 2008
Brachyleptura cordigera | Farrugia & Barbier, 2008
Brachyleptura cordigera | Landemaine, 1999
Brachyleptura cordigera | Rabil, 1992
Brachyleptura cordigera | Tauzin, 2000
Brachyleptura cordigera | Villiers, 1978
Corymbia cordigera | Dauber, 2004
Corymbia cordigera | Faille, 2002
Corymbia cordigera | Favet, 2005
Corymbia cordigera | Marquet, 2001
Corymbia cordigera | Pedroni, 1999
Corymbia cordigera | Rejzek, Kadlec & Sama, 2003
Leptura cordigera | Fueßlins, 1775 [so in NKIS]
Leptura cordigera | Iablokoff, 1950
Leptura (Leptura) cordigera | Marquet, 1899
Leptura cordigera | Villiers, 1967
Leptura hastata | Brullé, 1832
Leptura hastata | Küster, 1846
Leptura hastata | Sulzer, 1776
Stenocorus lamed | Geoffroy, 1785
Styctoleptura cordigera | Özdikmen, 2006