Rothalsiger Weidenbock
Rothalsiger Weidenbock
Oberea oculata
Linnaeus, 1758
Aussehen

Der sehr schlanke, walzenförmige Käfer wird 16 - 21mm groß.
Fühler und Kopf sind schwarz. Grundsätzlich sind auch die Flügeldecken schwarz; sie sind jedoch mit einer feinen bläulich-grauen Behaarung versehen, weshalb die Flügeldecken auch bläulich-grau mit schwarzen Punkten wirken.
Halsschild, Hinterkörper und Beine sind orangerot. Am Halsschild erkennt man seitlich 2 schwarze Punkte.

Lebensraum

Die Larven leben in dünnen Weidenzweigen und ernähren sich von diesen.
Auch die Käfer ernähren sich von (lebendem) Weidenholz. Man findet sie also vornehmlich an Waldrändern mit Weidenbewuchs.

Vorkommen

In Europa bis zum Polarkreis aber auch in Asien. Von Niederungen bis in subalpine Gebiete von etwa 1200m.

Flugzeit

Juni - Juli

Gefährdung

Der sehr häufig vorkommende Käfer ist NICHT gefährdet (2016).

Rothalsiger Weidenbock
Rothalsiger Weidenbock, Oberea oculata
Rothalsiger WeidenbockRothalsiger Weidenbock