Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock
Molorchus minor
Linnaeus, 1758
Aussehen
Die Käfer werden 6 -16 Millimeter lang und haben eine braungelbe bis schwarze Färbung. Auf den braunen Deckflügeln tragen sie jeweils einen schrägen, hellen Fleck. Der Körper ist sehr schlank.
Insgesamt haben die Männchen 11, die Weibchen 12 Fühlerglieder, beim Weibchen sind die Fühler etwa so lang wie der Körper, beim Männchen deutlich länger.
Lebensraum
Die Larven entwickeln sich in Rinden von Nadelhölzern, vornehmlich Fichten und Kiefern.
Die Käfer findet man dann auf diversen Blüten und Dolden.
Vorkommen
paläarktisch bis in Höhen von etwa 1000m auf Lichtungen und am Rande von Nadelwäldern.
Flugzeit
Mai - Juli
Gefährdung
Molorchus minor ist die am häufigsten vorkommende Molorchus-Art in Europa.
Die Art ist NICHT gefährdet (2014).
Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock, Molorchus minor