Dieser Käfer erreicht eine Größe von 16 - 21mm.
Er ist tiefschwarz gefärbt und zumindest Kopf und Halsschild stark glänzend. Die Deckflügel tragen tiefe, parallel angeordnete Längsrillen. Am Halsschild erkennt man eine deutliche Längskerbe und jeweils seitlich davon je zwei längliche Vertiefungen. Der Halsschild wird sowohl nach vorne als auch nach hinten hin schmaler. An der Basis ist er sodann leicht schmaler als die Flügeldecken.
Feuchte Wälder und Lichtungen mit kalkige, lehmige Böden. Gerne in Buchenwäldern unter Moosen, Steinen, Rinden und auch Totholz.
Bis in Höhen von etwa 2000m.
Ganz Europa bis nach Süd-Skandinavien.
April - September
Der Käfer ist häufig vorkommend und nicht gefährdet (2016).
Piller & Mitterpacher, 1783
29.05.2016 || Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden Nord; Kalmbachgraben; 900m || Ausschnitt / Originalbild 6,25 MB (4288 x 2848)
Abax parallelepipedus (Großer Breitkäfer) || Bestimmung: kerbtier.de/Fabian