Cantharis terminata Faldermann, 1835
Aussehen
Mit 10 - 11mm entspricht er in etwa aller anderen Cantharidae.
Die Flügeldecken sind bräulich gelb gefärbt und fein gelb behaart. Der Kopf ist schwarz und der Halsschild orangegelb. Darauf erkennt man in der Regel sehr deutlich eine M-förmige, schwarze Zeichnung. Die Nahtkanten und die Flügeldeckenspitzen sind schwarz und diese geschwärzten Spitzen sind wiederum gelblich behaart.
Lebensraum
Wälder, Waldwiesen, Waldränder mit blühenden Pflanzen.
Vorkommen
Mittel- und Südosteuropa. Eine typische Gebirgsart bis etwa 1200m.
Flugzeit
Gefährdung
Der Käfer tritt selten auf und gilt als STARK gefährdet (2016).
Synonyme u.a.
Cantharis dahlgreni | Witmer, 1984
Cantharis melanoscelis | Kolenati, 1846
Cantharis sudetica | Letzner, 1846
Cantharis vesubiella | Bourgeois, 1893
Telephorus fissicollis | Fairmaire, 1884
Telephorus sudeticus | (Letzner, 1846)